Bahawalpur (Staat) 1.36

About Bahawalpur (Staat)

Bahawalpur (Staat) Bahawalpur (Staat) is a well known place listed as Landmark in -NA- , Country in -NA- , State in -NA- ,

Contact Details & Working Hours

Details

Bahawalpur war ein muslimischer Fürstenstaat im Süden des Punjab auf dem Gebiet des heutigen Pakistan. Er wurde 1690 von Bahadur Khan II. Abbasi gegründet und gewann zu Beginn des 19. Jahrhunderts seine Unabhängigkeit. 1833 geriet er in ein Abhängigkeitsverhältnis zu Großbritannien. 1947 trat er Pakistan bei, die endgültige Auflösung und Eingliederung in die Provinz Westpakistan erfolgte jedoch erst 1955.GeschichteDie Region hieß zunächst nach der 1690 gegründeten Hauptstadt Shikarpur und unterstand dem nordindischen Mogulreich. Die Angehörigen des Stammes der Daudputras führen ihre Abstammung auf den Onkel des Propheten, al-ʿAbbās ibn ʿAbd al-Muttalib, zurück und bezeichnen sich deshalb als Abbasiden. Sultan Ahmad II. (Sohn von Shah Muzammil von Ägypten) verließ sein Land und traf ca. 1370 mit einer großen Gefolgschaft von Arabern in Sindh ein. Er heiratete die Tochter von Raja Rai Dhorang Sahta und erhält ein Drittel des Landes als Mitgift. Emir Fathu'llah Khan Abbasi ist der anerkannte Vorfahr der Dynastie. Er erobert das Bhangar-Territorium vom Raja Dallu von Alor und Bhamanabad und nennt es in Qahir Bela um. Emir Muhammad Chani Khan Abbasi tritt in kaiserliche Dienste und wird 1583 zum Panchhari ernannt. Nach seinem Tod wird die Führung des Stammes zwischen 2 Linien der Familie geteilt (den Daudputra und den Kalhora). Emir Bahadur Khan II. Abbasi verlässt Tarai und lässt sich nahe Bhakkar nieder und gründet 1690 Shikarpur. Aus ihren angestammten Siedlungsgebieten bei Rori-Bhakar (Sindh) wurden sie 1737 nach Bahawalpur vertrieben, als Daud Khan (erster seiner Familie der Bahawalpur beherrscht) mit dem von Nadir Shah eingesetzten afghanischen Gouverneur von Sindh in Streit geriet und fliehen muss.