Sanjūsangen-dō 2.01

Kyoto-shi, Kyoto
Japan

About Sanjūsangen-dō

Sanjūsangen-dō Sanjūsangen-dō is a well known place listed as Landmark in Kyoto-shi , Buddhist Temple in Kyoto-shi , Country in Kyoto-shi ,

Contact Details & Working Hours

Details

Der Sanjūsangen-dō ist ein buddhistischer Tempel im bahnhofsnahen Stadtbezirk Higashiyama von Kyōto. Offiziell heißt er Rengeō-in-hon-dō . Der populäre Name Sanjūsangendō bezieht sich auf die 33 Nischen der Halle. Die Zahl 33 verkörpert dabei auch die 33 Formen, die Kannon annehmen kann.Der Tempel gehört zum Tempel Myōhō-in und wird auch von diesem unterhalten. Er gehört zur Tendai-shū, einer Schule des Buddhismus in Japan.GeschichteDer Tempel wurde 1164 unter Taira no Kiyomori auf Anordnung des Go-Shirakawa-tennō fertiggestellt. Er fiel 1249 einem Feuer zum Opfer. Nur die Haupthalle wurde 1266 neu errichtet. Sie ist heute der längste Holzbau Japans.1604 fand hier ein berühmtes Duell der Schwertmeister Miyamoto Musashi und Yoshioka Denshichiro statt. Dieses wird u.a. in dem Film Samurai II - Duel at Ichijoji temple (1955) von Hiroshi Inagaki und mit Toshirō Mifune thematisiert.ArchitekturIm Tempel wird hauptsächlich Bodhisattva Sahasrabhuja-arya-avalokiteśvara oder die „Tausendarmige Kannon“ verehrt. Ihre Statue wurde in der Kamakura-Zeit von dem Bildhauer Tankei geschaffen und gehört mit der Haupthalle zu den Nationalschätzen Japans. Beidseits der großen Kannon-Statue sind 1.001, im Detail unterschiedliche, lebensgroße Statuen der Tausendarmigen Kannon jeweils in einer regelmäßigen Reihenanordnung von 10 mal 50 Statuen aufgestellt.