Fort Vaux 2.73

Damloup, 55400
France

About Fort Vaux

Fort Vaux Fort Vaux is a well known place listed as History Museum in Damloup ,

Contact Details & Working Hours

Details

Fort Vaux war eine französische Festung nahe der im Ersten Weltkrieg heftig umkämpften Stadt Verdun in Lothringen/Frankreich.FortDas Fort Vaux wurde in der ersten Ausbaustufe des Festungsgürtels um Verdun in den Jahren 1881 bis 1884 errichtet. Die Festung wurde um die Jahrhundertwende und bis zum Jahre 1912 immer wieder umfassend modernisiert und verstärkt. Vor allem der großflächige Einsatz von Stahlbeton war aufgrund der damals neuen Granaten mit Aufschlag- und Verzögerungszündern unumgänglich, sollte die Festung einem Angreifer die Stirn bieten können. Zudem wurden um die Jahrhundertwende drehbare Mongin-, dreh- und versenkbare Galopin-Türme, sowie Maschinengewehre mit Dreh- und Versenk-Türmen in den französischen Festungen eingeführt. Auch wurden etwa gleichzeitig die Casemate de Bourges entwickelt. Beides bedingte aufgrund der hohen Ansprüche an statische und dynamische Belastungen die Verwendung von Stahlbeton. Fort Vaux wurde mit einem Galopin-Zwillingsdrehversenkturm 75R05 sowie zwei Bourges-Kasematten an der rechten und linken Kehlseite ausgerüstet. Zudem wurden für den Geschützturm die obligatorischen Panzerbeobachtungskuppeln eingebaut.Lage im FestungsgürtelFort Vaux liegt etwa 2500 Meter südöstlich des Fort Douaumont auf einer Anhöhe oberhalb des im Kriege völlig zerstörten Dorfes Vaux-devant-Damloup. Südlich der Anlage liegt der Bois Fumin (Fuminwald) und dahinter der Bois de Vaux Chapitre (Chapitrewald). Südsüdöstlich liegt die Batterie de Damloup und im Bois de la Lauffée liegt das gleichnamige Zwischenwerk. Der Rücken, auf dem das Fort liegt, wird durch die Vaux- bzw. Tavannes-Schlucht begrenzt.