Chan el-Chalili 2.29

About Chan el-Chalili

Chan el-Chalili Chan el-Chalili is a well known place listed as Cultural Gifts Store in -NA- , State/province/region in -NA- ,

Contact Details & Working Hours

Details

Der Chan el-Chalili ist ein Suq/Basar in der Altstadt von Kairo.Der westlich der Saiyidna-el-Husain-Moschee gelegene Markt gilt als der größte Afrikas und wurde im 14. Jahrhundert auf dem Gelände eines ehemaligen Mamluken-Friedhofs als Karawanserei und Handelshof gegründet. Der Name geht auf seinen Bauherrn Emir Dscharkas al-Chalili, zurück, der aus Hebron stammte und daher den Namen al-Chalili (arabisch für Hebron) trug.GeschichteAm heutigen Standort des Chan el-Chalili befand sich ursprünglich ein Mausoleum, das Turbat az-za'faraan , aus der Zeit der fatimidischen Kalifen. Das Mausoleum war Bestandteil eines großen Palastkomplexes unter Stadtbegründer Dschauhar as-Siqillī.Unter den tscherkessischen Mamluken der Burdschiyya-Dynastie schwang sich Ägypten Ende des 14. Jahrhunderts zu regem Handel auf. Während der ersten Regierungsperiode des Sultans Barquq zerstörte Emir Dscharkas al-Chalili das fatimidischen Mausoleum nebst gesamtem Friedhof und errichtete an dessen Statt eine Karawanserei . Von ursprünglich drei zentralen Eingängen zum Chan ist bis heute ein Tor übrig geblieben, das Bab al-Ghuri, auch bekannt als Bab al-Badistan . Mit der Anlage des Chan el-Chalili im ohnehin bereits bedeutendsten Handelszentrum der Stadt, siedelten sich unter späteren Sultanen weitere merkantile Foren an, so das Kait-Bay-Wikala , südlich der al-Azhar-Moschee oder die Wikala des Al-Aschraf Qansuh al-Ghuri.