Dänische Königliche Bibliothek 2.76

4.3 star(s) from 48 votes
Søren Kierkegaards Plads 1
København, 1218
Denmark

About Dänische Königliche Bibliothek

Dänische Königliche Bibliothek Dänische Königliche Bibliothek is a well known place listed as Landmark in København , Library in København ,

Contact Details & Working Hours

Details

Die Dänische Königliche Bibliothek in Kopenhagen ist die Nationalbibliothek Dänemarks, die größte und bedeutendste Bibliothek Skandinaviens sowie eine der größten Bibliotheken der Erde. Zu den historischen Schätzen gehören unter anderem nahezu sämtliche Werke, die in Dänemark seit dem 17. Jahrhundert publiziert wurden. Der Lesesaal West ist der Forschungslesesaal.GeschichteDie Bibliothek wurde 1648 von König Frederik III. gegründet und mit einer umfassenden Sammlung europäischer Arbeiten ausgestattet. Das erste eigene Gebäude bezog die Bibliothek 1673, das heutige Reichsarchiv. Bereits 1793 wurde sie unter dem Bibliothekar Daniel Gotthilf Moldenhawer der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das – heute noch genutzte – Bibliotheksgebäude auf Slotsholmen wurde bis 1906 vom Architekten Hans J. Holm errichtet, es imitiert Elemente des Norditalienischen Mittelalters und der frühen Renaissance mit venezianischen Elementen. Das Gebäude ist architektonisch mit der Pfalzkapelle Karls des Großen im Aachener Dom verwandt. In den Jahren 1966–1968 und 1979–1980 wurden Anbauten auf dem Slotsholmen errichtet.1989 fand ein Zusammenschluss der Dänische Königlichen Bibliothek mit der Universitätsbibliothek von Kopenhagen statt. Heute existieren dadurch drei Standorte: einer für Jura und Sozialwissenschaften in der Fiolstræde (eröffnet als Universitätsbibliothek 1861), einer für Geisteswissenschaften auf Amager (seit 1997, auf dem Universitätsgelände) und das nicht spezialisierte Hauptgebäude auf dem Slotsholmen, mit den eigentlichen Sammlungen der Nationalbibliothek.