Schiffshebewerke des belgischen Canal du Centre 1.7

La Louvière, 7100
Belgium

About Schiffshebewerke des belgischen Canal du Centre

Schiffshebewerke des belgischen Canal du Centre Schiffshebewerke des belgischen Canal du Centre is a well known place listed as Historical Place in La Louvière ,

Contact Details & Working Hours

Details

Die vier hydraulischen Schiffshebewerke des Canal du Centre in Belgien wurden zwischen 1882 und 1917 erbaut und 1998 in die UNESCO-Weltkulturerbeliste aufgenommen. Sie sind noch weitgehend im Originalzustand erhalten. Seit 2002 fährt die Frachtschifffahrt nicht mehr über die alten Hebewerke, sondern über das neue Hebewerk von Strépy-Thieu.GeschichtePlanung und Bau1802 beschloss Napoléon I., im damals zu Frankreich gehörenden Teil des heutigen Königreichs Belgien einen Kanal von Brüssel nach Charleroi zu den dortigen Steinkohlengruben bauen zu lassen. Dieser Kanal wurde 1832, zwei Jahre nach der Unabhängigkeit Belgiens, fertiggestellt. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts plante man dann, diesen Kanal Charleroi-Brüssel mit dem bereits 1817 eröffneten Canal de Mons à Condé zu verbinden, um der Binnenschifffahrt die Überquerung der Wasserscheide zwischen Maas und Schelde zu ermöglichen. Der neue Kanal wurde später Canal du Centre genannt.Dabei stellte sich das Problem, zwischen Thieu und Houdeng-Goegnies auf einer Entfernung von nur knapp sieben Kilometern einen Niveauunterschied von 66 Metern zu überwinden. Zugleich gab es auf dem Hochplateau von Charleroi nicht genügend natürliche Wasserläufe, um den Einsatz von Schleusen zu ermöglichen. 1875 ging allerdings in England ein Bauwerk in Betrieb, dessen technisches Prinzip eine Lösung dieses Problems möglich erscheinen ließ, das Schiffshebewerk Anderton. Dieses Hebewerk konnte mit im Vergleich zu einer Schleuse extrem geringem Wasserverlust Schiffe über einen Höhenunterschied von rund 15 Meter befördern. Der für den Bau des Hebewerkes Anderton verantwortliche Hydraulikingenieur, Edwin Clark, präsentierte 1879 einen Plan, um mit Hilfe von mehreren nach dem gleichen Prinzip wie Anderton arbeitenden Schiffshebewerken den Höhenunterschied auf dem Abschnitt Thieu-Houdeng zu überwinden.