Steinbergstein 2.03

Hopfgarten im Brixental,
Austria

About Steinbergstein

Steinbergstein Steinbergstein is a well known place listed as Community & Government in Hopfgarten Im Brixental ,

Contact Details & Working Hours

Details

Der Steinbergstein ist ein hoher Berg in den Kitzbüheler Alpen.LageDer Steinbergstein erhebt sich zwischen den Tälern der Windauer Ache und der Kelchsauer Ache. Das quellenreiche Kar zwischen der Nordflanke des Steinbergsteins, dem Ramkarkopf und dem Steinberg bildet den Steinberggraben, der sich in die Windauer Ache ergießt. Im Süden des Steinbergs entspringt der Trattenbach, der die Kurze Grundache speist, einen Zufluss der Kelchsauer Ache.Nutzung des BergesOberhalb der Waldgrenze werden die offenen Hänge als Weidegründe für Schafe, Ziegen, Kühe und Pferde genutzt. Vor allem Schafherden sind im Sommer in der Nähe des Gipfels anzutreffen. Eine Materialseilbahn führt von der Gamskogelhütte zur Lagfeldenalm. Die Wanderwege sind alle mit Baum- und Bodenmarkierungen ausgewiesen.BergbesteigungVon Kelchsau aus geht es auf dem Fahrweg über die Jausenstation „Sonnblick“ zu den Demmelshütten. Von hier führt unser Weg über die Lodronalmen durch freies Almgelände hinauf zum Lodrongipfel. Von hier aus gelangt man in ungefähr 1 ½ Stunden zum Gipfel des Steinbergsteins. Insgesamt ist eine Gehzeit von fünf Stunden anzusetzen.Auf dem befahrberen Forstweg im Windautal, der bis zum Fuße des Kröndlhorns führt, gelangt man zum Steinberghaus und zur Gamskogelhütte. Die kürzeste, jedoch auch schwierigste Route, führt an der Ostflanke von der Gamskogelhütte über die Ahornaualm steil hinauf zur Lagfeldenalm. Von hier aus geht es durch offenes Gelände über einen nicht befestigten, doch markierten Weg hinauf zum Gipfel. Auch eine Besteigung vom Steinberghaus aus ist möglich und führt durch den Steinberggraben über die Neuhögenalmen und die Oberkaralm hinauf zum Lodronjoch. Von dort aus gelangt man über den Ramkarkopf zum Steinbergstein.