Avalon Cemetery 1.34

Avalon
Soweto,
South Africa

About Avalon Cemetery

Avalon Cemetery Avalon Cemetery is a well known place listed as Local Business in Soweto ,

Contact Details & Working Hours

Details

Der Avalon Cemetery ist ein Friedhof in Soweto, einem Stadtteil von Johannesburg in Südafrika. Er ist der größte Friedhof des Landes. Der Avalon Cemetery ist eine städtische Einrichtung und wird vom Ressort Johannesburg City Parks betreut.Geographie und NutzungDer Friedhof liegt an der Tshabuse Street im Südwesten Sowetos, südwestlich des Johannesburger Stadtzentrums, und gehört damit zur Region D, Zone 1 der Metropolitan Municipality Johannesburg. Der Haupteingang liegt nahe dem Stadtteil Chiawelo an der N12. Er ist rund 1,7 km² groß und wird von der städtischen Behörde City Parks verwaltet, die insgesamt 35 Friedhöfe betreut. Jährlich werden über 10.000 Menschen auf dem Avalon Cemetery bestattet; seit der Gründung waren es mehr als 300.000 Menschen.Der Friedhof ist Teil der South African Liberation Heritage Route (etwa: „Route des südafrikanischen Befreiungserbes“), die zum UNESCO-Welterbe gehören soll.Bekannte PersonenAuf dem Avalon Cemetery wurden zahlreiche prominente Kämpfer gegen die Apartheid bestattet, darunter Lilian Ngoyi und Helen Joseph in einem Doppelgrab, Hector Pieterson und Hastings Ndlovu, die beim Aufstand in Soweto 1976 erschossen worden waren, Thomas Nkobi, Joe Slovo, Zephania Mothopeng vom Pan Africanist Congress, Elias Motsoaledi, der im Rivonia-Prozess angeklagt war, und Tsietsi Mashinini. Der Heroes’ Acre („Heldenacker“) mit vielen dieser Gräber liegt nahe dem Haupteingang. Das Grab von Ngoyi und Joseph wurde 2010 als Nationaldenkmal ausgewiesen.