Drachenhöhle 1.45

Rd 18
Oulches-la-Vallée-Foulon, 02860
France

About Drachenhöhle

Contact Details & Working Hours

Details

Die Drachenhöhle ist ein ehemaliger unterirdischer Steinbruch auf dem Chemin des Dames, einem Höhenzug in Nord-Frankreich, der im Ersten Weltkrieg als Tiefbunker für ein Feldlager genutzt wurde. Nach 1969 wurde der Bunker, ergänzt durch ein oberirdisches Eingangsgebäude, zu einem Museum zur Geschichte des Ersten Weltkrieges in der Region umgestaltet.Der Name Drachenhöhle geht darauf zurück, dass die Höhle ehemals sieben Eingänge hatte, die alle mit Waffen besetzt waren, welche „Feuer spuckten“ und die Höhle so zu einem „siebenköpfigen Drachen“ machten.Lage und AufbauDie Höhle liegt im Arrondissement Laon im Département Aisne in der Region Hauts-de-France. Der Eingang befindet sich südlich der für den Höhenzug namensgebenden Straße (Chemin des Dames = „Damenweg“; heute Departementsstraße D18) beim Gehöft Hurtebise auf dem Gemeindegebiet von Oulches-la-Vallée-Foulon zwischen Cerny-en-Laonnois und Craonnelle.Die Höhle liegt in einer Tiefe von 15 bis maximal 30 Metern unter der Erde. Das Höhlensystem, bestehend aus einer Vielzahl von Kammern, erstreckt sich etwa 100 m in Ost-West- und Nord-Süd-Richtung. Ein großer Teil des ehemaligen Steinbruches ist heute nicht mehr öffentlich zugänglich. Neben dem Haupteingang gibt es im heute als Museum ausgebauten Bereich zwei weiteren Eingänge im Norden und Süden; ursprünglich waren es bis zu sieben Eingänge.