Sonnenheiligtum des Niuserre 1.4

About Sonnenheiligtum des Niuserre

Sonnenheiligtum des Niuserre Sonnenheiligtum des Niuserre is a well known place listed as Landmark in -NA- , Religious Center in -NA- ,

Contact Details & Working Hours

Details

Das Sonnenheiligtum des Niuserre ist ein altägyptisches Tempel-Bauwerk aus der Zeit der 5. Dynastie, welches unter dem König (Pharao) Niuserre erbaut wurde, der etwa von 2455 bis 2420 v. Chr. regierte.ForschungsgeschichteDas Sonnenheiligtum des Niuserre wurde in der Description de l’Égypte zum ersten Mal erwähnt, jedoch war an anstelle des Sonnenheiligtums eine Pyramide eingetragen. Zunächst war das Sonnenheiligtum daher unter der Bezeichnung „Pyramide von Righa“ bekannt. 1838 versuchte Perring die vermeintliche Pyramide freizulegen, fand aber nur Reste des Granitsockels, es wurden aber auch Reliefs mit Sedfestdarstellungen gefunden, die der Auslöser für die umfassende Ausgrabung des Sonnenheiligtums waren. 1842 wurde durch die Mitglieder der preußischen Lepsius-Expedition eine exakte Vermessung vorgenommen und unter der Nummer XV in die Lepsius-Pyramidenliste eingetragen. 1882 hat Auguste Mariette vielleicht eine Versuchsgrabung durchgeführt, doch davon wurde nie etwas publiziert, diese Annahme beruht auf der Aussage eines ägyptischen Vorarbeiters. 1882/83 fand Henry Windsor Villiers-Stuart zehn Alabasterbecken und den Alabasteraltar. 1898–1901 gruben Ludwig Borchardt und Heinrich Schäfer das Sonnenheiligtum im Auftrag der Deutschen Orient-Gesellschaft vollständig aus. Dabei bekamen sie finanzielle Unterstützung durch Friedrich Wilhelm Freiherr von Bissing.