Steinberg (Hohenberg an der Eger) 1.95

About Steinberg (Hohenberg an der Eger)

Steinberg (Hohenberg an der Eger) Steinberg (Hohenberg an der Eger) is a well known place listed as Landmark in -NA- , Mountain in -NA- ,

Contact Details & Working Hours

Details

Der Steinberg ist ein langgezogener Hügel aus Basalt eines erloschenen Vulkans westlich der Stadt Hohenberg an der Eger im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge (Bayern). Die Nebengipfel in unmittelbarer Nähe sind der Basalthügel (652 m) und der Heiligenberg (651 m).NaturschutzDer Teilbereich Heiligenberg ist ein geschütztes Geotop. Sein geowissenschaftlicher Wert wurde vom Bayerischen Landesamt für Umwelt als „wertvoll“ eingestuft. Der Basalthügel ist Landschaftsschutzgebiet.Wirtschaftliche NutzungDer Wald gehört überwiegend den Bayerischen Staatsforsten und wird forstwirtschaftlich genutzt. An der Südseite des Berges gab es Tongruben, die bereits 1499 im Landbuch der Sechsämter genannt werden. Die vorgefundenen Kaoline waren 1814 Anlass zur Gründung der Porzellanfabrik in Hohenberg an der Eger. 1928 wurde bergmännisch in einem 27 Meter vorgetriebenen Schacht die Oberfränkische Ockergrube Kothigenbibersbach, Sitz Nürnberg betrieben.KleindenkmaleSüdwestlich des Berges steht seit 1958 der Gedenkstein für Carolus Magnus Hutschenreuther, den Begründer der Porzellanindustrie in diesem Raum. Die Schriftplatte aus blaugrauem Wölsauer Granit ruht auf vier Basaltstücken und trägt die Inschrift: „–C.M. HUTSCHENREUTHER–FAND HIER DIE ERDE–FÜR UNSER PORZELLAN–HOHENBERG–ARZBERG–SELB–SCHIRNDING–1814–1958“