NABU Krefeld/Viersen 2.89

Talring 45, Krefelder Umweltzentrum
Krefeld, 47802
Germany

About NABU Krefeld/Viersen

NABU Krefeld/Viersen NABU Krefeld/Viersen is a well known place listed as Non-profit Organization in Krefeld , Outdoors in Krefeld ,

Contact Details & Working Hours

Details

NABU Bezirksverband Krefeld/Viersen e.V.
Talring 45 · 47802 Krefeld
Telefon 02151 618700 · info@nabu-krefeld-viersen.de
Registergericht: Amtsgericht Krefeld, Registernummer: VR 1783
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Knut Habicht

Der Vorstand des NABU Bezirksverband Krefeld/Viersen e.V.
1. Vorsitzender: Reiner Rosendahl
2. Vorsitzender: Peter Kolshorn
Schriftführer: Dietmar Vogel
Kassierer: Markus Dörkes
Pressesprecher: N.N.
Beisitzer: Franco Cassese, Gerd Schmitz, Knut Habicht und Markus Heines

Schwerpunkte unserer Arbeit sind Schutz und Pflege von Natur und Landschaft. Als größter Naturschutzverband dieser Gegend betreuen wir viele vereinseigene Schutzgebiete, die wir nach ökologischen Gesichtspunkten gestalten und pflegen. Wirkungsvoller Naturschutz darf aber nicht nur auf Schutzgebiete beschränkt bleiben, sondern muß flächendeckend betrieben werden. Wir engagieren uns deshalb auch auf anderen Flächen im Auftrag des Kreises und der Kommunen.

Kopfweiden gehören zu den prägenden Merkmalen unserer Niederrheinlandschaft. Als die kulturhistorischen Nutzungsformen eingestellt wurden, übernahm der NABU die Pflege, um den Reiz unserer Landschaft zu bewahren. Dabei erhalten wir auch die Kinderstube des Steinkauzes. Der NABU hat zum Beispiel Arbeitsgruppen eingerichtet, die Schutzkonzepte erarbeiten. So erfassen ehrenamtliche Helfer fortlaufend Brut- und Wintervögel, um Bestandsveränderungen sofort in Schutzkonzepte umsetzen zu können. Eine weitere Gruppe von Mitgliedern kartiert die Pflanzenwelt der Region, um die Schutzwürdigkeit von Flächen zu erkennen und die Erfolge von Renaturierungsmaßnahmen bewerten zu können.

Helfen Sie mit!

Für nur vier Euro im Monat werden wir für Sie aktiv. Durch Ihre Mitgliedschaft geben Sie uns bei Verhandlungen mit Politik und Verwaltung eine wichtige Stimme mehr und damit eine größere Chance, im Einsatz für die Natur erfolgreich zu sein. Besonders freut uns, wenn Sie selbst aktiv werden. Als Mitglied erhalten Sie außerdem alle drei Monate die bundesweite Zeitschrift „Naturschutz heute“ und den lokalen „Naturspiegel“ frei Haus und kostenlos.