Märkt 1.37

About Märkt

Märkt Märkt is a well known place listed as Landmark & Historical Place in -NA- ,

Contact Details & Working Hours

Details

Märkt ist der nördlichste und von der Fläche kleinste Stadtteil von Weil am Rhein. Märkt liegt zwischen der Kernstadt und der Gemeinde Efringen-Kirchen. Nördlich des Dorfkerns verläuft die Kander, die ein paar Kilometer weiter in den Rhein mündet. Seine erste urkundliche Erwähnung erfuhr der Ort 1169 als Matro. Vor der Begradigung des Rheines lag der Ort an einer Schlinge des Flusses und war lange Zeit Fischerdorf.GeschichteIm Jahr 1169 wurde Märkt in einer Streitakte zwischen Kloster Stein am Rhein und den Freiherren von Kirchen als Matro erwähnt. Weitere urkundliche Erwähnungen waren 1215 als Matir, 1241 als Matro und 1354 als Merkt. Der Name geht auf eine vorgermanische Gewässerbezeichnung zurück. Aufgrund des schmalen Gebietsstreifens zwischen dem Rhein und Eimeldingen dürfte es ein Ausbauort von Eimeldingen gewesen sein. Märkt gehörte, wie viele andere in der Umgebung, zum Herrschaftsbereich der Herren von Rötteln, die Lehensleute der Basler Bischöfe waren.Das ehemalige Fischerdorf liegt mit 260 Metern vergleichsweise tief und damit im Überflutungsbereich des Rheins. Einen Teil seiner Gemarkungsfläche verlor Märkt durch die Überflutung einiger Inseln auf dem Rhein. Mit der Korrektur des Stromverlaufs des Rheins 1918 ging der letzte Rest an bewirtschafteter Inselfläche verloren. Der Bau des Stauwehrs zwischen 1928 und 1932 als Ausgangspunkt des neu erschlossenen Rheinseitenkanals brachte dem Ort einen wirtschaftlichen Aufschwung. Allerdings gingen damit auch die Möglichkeiten der Fischerei deutlich zurück. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Ort fast vollständig zerstört. Ende der 1950er Jahre wurde die A 5 bis nach Märkt geführt.