Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung e.V. 4.08

Reiherswaldweg 5
Ottweiler, 66564
Germany

About Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung e.V.

Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung e.V. Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung e.V. is a well known place listed as Education in Ottweiler , Bands & Musicians in Ottweiler ,

Contact Details & Working Hours

Details

Die Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung - von der Gründung bis heute Im Jahre 1984 haben sich 6 Amateur-Kultur-Verbände mit dem Kultusministerium zusammen getan, um ein Zentrum für musisch-kulturelle Bildung im Saarland zu schaffen. Unter der Federführung von Herrn Rainer Schnubel, der in seiner Funktion als Präsident des Bundes Saarländischer Musikvereine den ersten Entwurf einer Konzeption der Landesakademie vorlegte, trafen sich am 26. Februar 1985 die Ver-bandsvertreter im Ministerium in Saarbrücken, um mit dem damaligen Kultusminister, Herrn Gerhard Zeitel, den Verein Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung ins Leben zu rufen. Die Gründungsmitglieder, die die Satzung unterzeichneten, waren:
Saar-Sängerbund
Bund Saarländischer Musikvereine
Bund für Zupf- und Volksmusik Saar
Saarländischer Akkordeonverband
Saarländischer Volksbühnenbund
Saarländischer Volkstanz- und Trachtenverband

Die erste Mitgliederversammlung im Kultusministerium am 30. August 1985 wählte Herrn Rainer Schnubel zum Vorsitzenden. Er hatte dieses Ehrenamt bis 1996 inne. Seit diesem Zeitpunkt bis 2011 bestand der geschäftsführende Vorstand aus Herrn Hermann Josef Hiery, Vorsitzender, Herrn Josef Petry, stellvertretender Vorsitzender und Herrn Thomas Kronenberger, Schatzmeister. Seit 2011 führen die Herren Josef Petry, Vorsitzender, Thomas Schmitt, stellvertretender Vorsitzender und Thomas Kronenberger, Schatzmeister die Landesakademie. Heute zählt die Landesakademie 15 Mitgliedsverbände. Zu den Gründungsmitgliedern kamen später noch folgende Verbände hinzu:
1988: Deutscher Zithermusikbund, Landesverband Saar
1988: Saarländische Landesverband Jazz
1990: Verband Deutscher Schulmusiker, Landesverband Saar
1990: Saarländische Musikschulverband
1996: Verband Saarländischer Karnevalsvereine
1996: Landesmusikrat Saar
1998: Landesverband evang. Kirchenchöre im Rheinland
1999: Arbeitskreis katholischer Kirchenmusik im Saarland
1999: Saarländischer Rockmusikverband

Haupthaus vor Neubau
Am 25.3.1987 bestätigte das Kultusministerium die mietfreie Überlassung des landeseigenen Hauses in der Seminarstraße in Ottweiler. Das ehemalige Internatsgebäude, bis dahin dem benachbarten Gymnasium angeschlossen, wurde in Folge unter Federführung des Staatlichen Hochbauamtes in den drei oberen Etagen für die neue Zweckbestimmung umgebaut.
Es entstanden 33 Ein- und Zweibettzimmer mit Nasszellen, 2 große und 3 kleine Seminarräume sowie die Verteilerküche, ein großer und ein kleiner Speisessaal. Das Untergeschoss blieb vorerst von der Umgestaltung unberührt. Hier wurden zwei Wohnungen, vom Hausmeister Gymnasium und ehemaligem Heimleiter noch genutzt. Erst im Laufe der Jahre konnte das Untergeschoss aus Haushaltsmitteln um-gebaut werden. Heute sind die Verwaltung, Archive, Tischtennisraum, Fernsehraum und Bistro dort zu finden.
Die Landesakademie öffnete ihre Pforten offiziell mit einem Festakt am 10. Juni 1989. Bereits in den voran gegangenen Osterferien lief der Betrieb im Haus an. In den Jahren 1996/97 wurde das Haus mit Totomitteln in Höhe von 450.000,- DM außenisoliert und renoviert.

Der Neubau eines Übungs- und Eingangsbereiches mit einer Kubatur von 3710 Kubikmetern und einer Nutzfläche von 570 qm wurde mit Gesamtkosten von cirka 4,5 Millionen DM Ende des Jahres 2002 fertiggestellt. Zusammen mit dem Anbau eines Fluchttreppenhauses mit Fahrstuhl an der Stirnseite des Haupthauses und der Neugestaltung der Küche und des Ausgabebuffets beläuft sich die Gesamt-finanzierung auf cirka 2,5 Millionen Euro. Die Ausstattung des Hauses sowohl für Theorie- als auch für Praxisunterricht wurde ständig verbessert und ist auf dem neuesten Stand. Die Auslastung des Hauses wird durch hohe Belegungszahlen in den Ferien und an den Wochenenden bestimmt. Im Jahresdurchschnitt beherbergt die Landesakademie ca. 5.000 Übernachtungsgäste und über 15.000 Tagungsgäste.