Hussenhofen 1.37

Ringstraße
Schwäbisch Gmünd, 73527
Germany

About Hussenhofen

Contact Details & Working Hours

Details

Hussenhofen ist ein Stadtteil von Schwäbisch Gmünd in Baden-Württemberg. Zu ihm gehören auch der Wohnplatz Hirschmühle, der Weiler Zimmern, das Gehöft Birkhof und der Weiler Burgholz.GeographieGeographische LageHussenhofen liegt etwa 4 km östlich von Schwäbisch Gmünd im Tal der Rems auf einer niederen, schmalen Terrasse. Der historische Ortskern liegt am rechten Flussufer. Nördlich des Ortes bildet der Steilhang zu den Ausläufern der Welzheim-Alfdorfer Liasplatten die natürliche Siedlungsgrenze. Im Norden grenzt Hussenhofen an Herlikofen. Nordöstlich liegt die Gemeinde Iggingen, östlich Böbingen an der Rems und südlich die Schwäbisch Gmünder Stadtteile Bargau und Bettringen. Im Westen schließlich grenzt die Stadt Schwäbisch Gmünd an Hussenhofen.GeschichteHussenhofen wird 1250 erstmals urkundlich erwähnt, als ein Gmünder Bürger seinen Hof in „Hvzzenhovin“ an das Kloster Gotteszell verkauft. Nachdem 1557 die Reichsstadt Gmünd vier Güter von den Erbschenken von Limpurg kaufte, stand der ganze Ort unter Gmünder Herrschaft und gehörte fortan zum reichsstädtischen Amt Bettringen. 1802 kam Hussenhofen mit Gmünd zu Württemberg und wurde mit Zimmern dem Schultheißenamt Böbingen zugeschlagen. 1819 kam es zur neugebildeten Gemeinde Herlikofen. Zimmern und Hirschmühle werden erst 1938 von Oberböbingen nach Herlikofen eingemeindet. Am 1. Januar 1969 wurden Hussenhofen, Zimmern, Hirschmühle und Burgholz zusammen mit Herlikofen nach Schwäbisch Gmünd eingemeindet.