Huckberg 1.85

About Huckberg

Huckberg Huckberg is a well known place listed as Landmark in -NA- , Mountain in -NA- ,

Contact Details & Working Hours

Details

Der Huckberg liegt nördlich von Bevergern zwischen Rheine und Osnabrück im Osning-Sandsteinzug. Er bildet das westliche Ende des Teutoburger Waldes mit einer Höhe von.Lage und GeschichteDurch den Mittellandkanal ist er vom restlichen Teutoburger Wald abgetrennt. Direkt südlich verläuft der Dortmund-Ems-Kanal. Das Nasse Dreieck befindet sich in unmittelbarer Nähe. Als Name dieser Trennung hat sich der Begriff der Gravenhorster Schlucht durchgesetzt. Zwei Schichten von Gesteinen treten hier zutage, der Osning-Sandsteinzug (Untere Kreidezeit) und der Plänerkalkzug (Obere Kreide). In den vergangenen Jahrhunderten haben sich verschiedene Schreibweisen gezeigt: Huckesberg, Hukesberg, Huxberg oder Huk, was so viel bedeutet wie „hervorragender Hügel“.SteinbrücheDer am Südhang befindliche Steinbruch wurde erstmals mit dem Bau der St.-Dionysius-Pfarrkirche in Rheine 1480 erwähnt und wurde Kirchengrube genannt. Im Jahr 1544 baute man die Festungswälle von Rheine mit Steinen aus „steinkulen up den Huckesberge“. Es folgten weitere bedeutende Bauwerke in Rheine: 1550 das steinerne Emswehr und 1675 die erste steinerne Emsbrücke in Rheine. Es gab 1767 Pläne, den Hemelter Bach schiffbar zu machen, um die Steine von Huckberg leichter transportieren zu können. Ab 1486 wurde der Huckberg mehrmals im Register des Klosters Gravenhorst aufgeführt. An der Nordseite wurde 1577 eine Salzquelle entdeckt. Es folgte der Bau einer Saline, die den Namen Salzwerk ‚Zur Gottesgabe’ oder auch Hermannshall erhielt.