Ferienuni Kritische Psychologie 2.97

Alice-Salomon-Platz 5, 12627 Berlin
Berlin, 12627
Germany

About Ferienuni Kritische Psychologie

Ferienuni Kritische Psychologie Ferienuni Kritische Psychologie is a well known place listed as Non-profit Organization in Berlin ,

Contact Details & Working Hours

Details

13.-17.9.2016 Alice Salomon Ho">---- English below -------

10. Ferienuniversität Kritische Psychologie:
Vom 13.-17. September 2016 findet unter dem Motto "Vom Kopf auf die Füße" an der Alice Salomon Hochschule Berlin (!!) wieder eine Ferienuniversität Kritische Psychologie statt :)

Informationen, die Anmeldung und das Programm findet ihr in Kürze unter http://2016.ferienuni.de

Zu dem diesjährigen runden Jahrestag der 10. Ferienuni Kritische Psychologie haben wir uns entschlossen, das Konzept weiter auszudifferenzieren, indem wir neben der einführenden Ferienuni parallel einen weiterführenden Kongress organisieren.
Die Ferienuni und der Kongress dienen dazu, sich mit der Kritischen Psychologie auseinanderzusetzen und sich über Theorien und Entwicklungen innerhalb der Kritischen Psychologie auszutauschen und zu vernetzen.
Die Arbeitsgruppe um Klaus Holzkamp begann mit einer Kritik der Funktion der Psychologie als Herrschaftswissenschaft und ihrer Methodik, die menschliches „Verhalten“ auf Handeln unter fremdgesetzten Bedingungen reduziert.
Die Kategorien und Theorien der Kritischen Psychologie dienen hingegen der Analyse vom subjektiven Standpunkt der Betroffenen im Kontext ihrer gesellschaftlichen Situation und Position. Der Ansatz versteht sich als marxistische Subjektwissenschaft und zielt auf die „soziale Selbstverständigung“, die im Blick behält, dass gesellschaftliche Verhältnisse von Menschen geschaffen und daher auch von Menschen verändert werden können.

Die thematischen Schwerpunkte in diesem Jahr sind:

Ferienuni Kritische Psychologie:
Veranstaltungen im Rahmen der Ferienuni sind als Einführung in die Kritische Psychologie konzipiert, bei denen kein Vorwissen vorausgesetzt wird. Hier kann man sich mit den Theorien, Begriffen und Kategorien der Kritischen Psychologie vertraut machen. Darüber hinaus werden Veranstaltungen zu kritischer Wissenschaft allgemein angeboten. Hier soll allen Interessierten die Möglichkeit geboten werden, sich grundlegendes Wissen aufzubauen und sich somit ein Fundament für die weitere Auseinandersetzung mit den Thema zu schaffen.

Kongress Kritische Psychologie:
Ziel des Kongresses ist es, Foren zu schaffen, in denen Kritische Psycholog*innen ihre Arbeit vorstellen und sich austauschen können. Ferner soll auf dem Kongress die Möglichkeit geboten werden, die Kritische Psychologie zu anderen Ansätzen ins Verhältnis zu setzen.
Der Kongress gliedert sich in die Themenblöcke Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft, wobei die drei Bereiche durchaus in einander greifen können und sollen.
Der Themenblock Wissenschaft reflektiert aktuelle psychologische Forschung und befasst sich mit Kritisch-Psychologischen Forschungsmethoden und -projekten und der Frage, wie subjektwissenschaftliche Forschung realisiert werden kann.
Der Themenblock Praxis widmet sich der Auseinandersetzung mit den Bereichen Therapie, Beratung und psychosoziale Praxis aus der Perspektive der Kritischen Psychologie sowie der Umsetzung kritisch-psychologischer Konzepte.
Gesellschaft ist der Themenblock, welcher sich mit den Widersprüchen, die notwendig aus einer kapitalistischen Produktionsweise entstehen, befasst und die Rolle von Subjekt und Gesellschaft sowie die Interaktion beider untersucht.
Mit vorfreudigen Grüßen
Das Orga-Team 2016
_________________
english version:

Critical Psychology Summer School 2016 (with Congress)
We are happy to announce the 10th Critical Psychology Summer School which will take place at the Alice Salomon Hochschule in Berlin, between the 13th and 17th of September.

For more information, free registration and the forthcoming program go to: http://2016.ferienuni.de/

On the occasion of the 10th anniversary of the Critical Psychology Summer School we decided to organize an introductory summer school as well as an advanced congress. Both the summer school and congress will provide the opportunity to study Critical Psychology, discuss its theories and developments as well as network.

But what exactly is “Critical Psychology“?
The research group surrounding Klaus Holzkamp began with a critique of mainstream psychology as a science of control. Moreover, they criticized the manner in which psychological methods reduce human behaviour to a conditioned stimulus-response. As a result they developed categories and theories, which analyze the subject within its situation and position in society. This approach views itself as a Marxist subjective science. It aims at social self-understanding which recognizes that society is made by humans and can thus be changed by humans.

This year's thematic focuses are:
Critical Psychology Summer School (Ferienuni Kritische Psychologie):
The summer school serves as a framework for lectures and workshops on Critical Psychology at an introductory level. Thus, no previous knowledge is needed. The summer school aims at introducing the theories, concepts and categories of Critical Psychology and will also include sessions on critical science in general. It offers the opportunity to gain a basic understanding of Critical Psychology and lays the foundation for further study in the field.
Critical Psychology Congress (Kongress Kritische Psychologie):

The congress provides a space for Critical Psychologists to present their work and exchange experiences. There will be discussion regarding the relationship between Critical Psychology and other approaches. The congress consists of three tracks: research, praxis and society which may sometimes interact.
The Research Track presents current Critical Psychology research methods and projects as well as addressing the question as to how subjective scientific research may be conducted.
The Praxis Track addresses topics of psychotherapy, counseling and psychosocial practice from a Critical Psychology perspective as well as the practical application of Critical-Psychological concepts.
Finally, the Society Track highlights the contradictions which inevitably arise as a result of capitalism and examines the role of the subject, society and the interaction between them.

We are very much looking forward to it and hope to see you there!
Das Orga-Team 2016