Efferen 1.37

About Efferen

Contact Details & Working Hours

Details

Efferen ist nach Hermülheim der zweitgrößte Stadtteil von Hürth im Rhein-Erft-Kreis mit 12.256 Einwohnern . 631 Einwohner sind dazu mit Zweitwohnsitz gemeldet.LageEfferen grenzt unmittelbar südwestlich an Köln an, von dessen Wohnbebauung im Stadtteil Klettenberg es durch den breiten waldbestandenen Kölner Grüngürtel und den Autobahnring (A 4) getrennt ist.GeschichteAn der alten Römerstraße Trier–Köln, der heute so genannten Agrippa-Straße Köln–Trier (jetzt Luxemburger Straße als Teil der B 265) gelegen, findet sich nahe dem Bahnhofsgebäude ein römisches Kammergrab mit zwei Sarkophagen. Weitere Funde von römischen Siedlungen und Gräbern weisen darauf hin, dass das Gebiet in dieser Zeit dicht besiedelt gewesen ist. An die Römerstraße erinnert seit 2008 eine nachempfundene Stele als Leugenstein, ein südländisches Ambiente und ein Stück nachgebaute römische Pflasterung auf dem Verkehrskreisel zwischen Efferen und Hermülheim. Die Gesamtgestaltung des Kreisels erfolgte nach den Entwürfen des Hürther Landschaftsplaners Reinhold Mengel. Aus fränkischer Zeit gibt es zahlreiche Siedlungsspuren, so ein Gräberfeld mit einigen nicht geplünderten Bestattungen (Straße „Frankenhof“). Der ursprüngliche frühmittelalterliche Siedlungskern lag entlang des Duffesbachs und in Richtung der Römerstraße.