Herzogtum Limburg (1839–1866) 1.42

Limbourg,
Belgium

About Herzogtum Limburg (1839–1866)

Herzogtum Limburg (1839–1866) Herzogtum Limburg (1839–1866) is a well known place listed as Landmark & Historical Place in Limbourg ,

Contact Details & Working Hours

Details

Das Herzogtum Limburg existierte von 1839 bis 1866. Das Gebiet war identisch mit der niederländischen Provinz Limburg. Das Herzogtum Limburg wurde 1839 als Gliedstaat des Deutschen Bundes errichtet und bestand bis zu dessen Auflösung im Jahr 1866. Es ist nicht zu verwechseln mit dem alten Herzogtum Limburg, das seit dem frühen 11. Jahrhundert im Heiligen Römischen Reich bis ins Jahr 1793 existiert hatte und dann von Frankreich in den Revolutionskriegen annektiert wurde.Das Königreich der Vereinigten Niederlande von 1815 umfasste zunächst die heutigen Niederlande und das heutige Belgien. Eine der Provinzen im Königreich hieß Limburg. Außerdem hatte das Großherzogtum Luxemburg den niederländischen König zum Großherzog. Im Jahr 1830 kam es im Süden der bislang vereinigten Niederlande zum Aufstand. So entstand der neue belgische Staat. Belgien eroberte die katholische Provinz Limburg, und auch in Luxemburg gab es einen Aufstand. Nach militärischen Auseinandersetzungen fand man 1839 folgende Lösung: Luxemburg verlor den französischsprachigen Westteil an Belgien, das verbleibende Großherzogtum war weiterhin ein Gliedstaat des Deutschen Bundes. Limburg wurde zwischen Belgien und den Niederlanden geteilt.Bislang hatte der niederländische König im Bundestag des Deutschen Bundes eine eigene Stimme (Virilstimme) gehabt. Doch durch die Teilung Luxemburgs lebten im restlichen Großherzogtum nun weniger Menschen als vorher, so dass sich die eigene Stimme nicht mehr rechtfertigen ließ. Darum nahm der Deutsche Bund die niederländische Provinz Limburg als weiteren Gliedstaat auf. Damit wurde der Bevölkerungsverlust ausgeglichen.