THS Pembaurstraße 2.17

Pembaurstraße 18
Innsbruck, 6020
Austria

About THS Pembaurstraße

THS Pembaurstraße THS Pembaurstraße is a well known place listed as High School in Innsbruck , Interest in Innsbruck ,

Contact Details & Working Hours

Details

Die THS Pembaurstraße ist eine Hauptschule mit technischem Schwerpunkt im Innsbrucker Stadtteil Pradl.Geschichte der SchuleIm Jahr 1928 von dem Architekten Theodor Prachensky entworfen, wurde die Doppelhauptschule erst 1937 aufgrund von Geldmangel fertiggestellt. Die weltliche Eröffnungsfeier mit der Namensgebung Dr. Schuschnigg-Schule war für das Frühjahr 1938 geplant. Durch den Anschluss Österreichs kam es aber nicht dazu.Am 7. Mai 1938 wurde bei der Feier zur Namensgebung die Bezeichnung Hans Schemm Doppelhauptschule eingeführt. Während des Zweiten Weltkriegs diente das Schulgebäude als Unterkunft für Einrückende und als Kaserne und später als Unterkunft für amerikanische und Spital für französische Besatzungstruppen.1953 erhielt die Schule den Namen Rennerschule nach dem ersten Kanzler der Republik Österreich, Karl Renner. Im Jahre 1957 bestimmten neue Schulgesetze eine Teilung von Schulen mit mehr als 16 Klassen. Im neuen Schuljahr gab es die Knabenhauptschule Pradl I und die Knabenhauptschule Pradl II mit getrennten Direktionen und Lehrkörpern im selben Gebäude.1982 wurde durch die Führung von koedukativen Klassen eine Namensänderung notwendig: Der Mädchentrakt wurde zu den Hauptschulen I und II Gabelsbergerstraße, der Knabentrakt zu den Hauptschulen I und II Pembaurstraße.Die schwindende Schülerzahl erforderte 1990 die Zusammenlegung der zwei getrennten Schulen in einem Haus. Neues Gedankengut sowohl im Bereich der Schulorganisation (Autonomie), als auch auf pädagogischer Ebene (Schwerpunktsetzung, Projektunterricht) wurde durch die Führung von Klassen mit technischem Schwerpunkt im Schulversuch erprobt. 1997 erhielt die Schule ein Wahrzeichen: Das Schwungrad der größten Dampfmaschine Tirols wurde vor der Schule aufgestellt. Im Jahre 2007 beherbergte das Schulgebäude 12 Klassenzimmer mit Gruppenräumen und allen modern eingerichteten fachspezifischen Räumen.