Südwind Entwicklungspolitik Salzburg 2.61

Ulrike-Gschwandtner-Straße 5
Salzburg, 5020
Austria

About Südwind Entwicklungspolitik Salzburg

Südwind Entwicklungspolitik Salzburg Südwind Entwicklungspolitik Salzburg is a well known place listed as Non-governmental Organization (ngo) in Salzburg ,

Contact Details & Working Hours

Details

Horizonte erschließen...

Südwind steht seit 1979 für eine fundierte entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit im Land Salzburg. Unser Ziel ist es globale Themen und Vernetzungen verständlich zu machen und diese kritisch in einen lokalen Bezug zu setzen.

Durch Projekte, Schwerpunktwochen und unsere Arbeit an und mit Schulen sowie der PH Salzburg möchten wir Menschen dazu ermutigen aktiv an der Gestaltung einer gerechteren Welt mitzuwirken.

Dabei geht es uns nicht darum den Zeigefinger zu erheben, sondern vielmehr um eine klare Botschaft:

Jede und jeder kann etwas tun.

Wir leisten mit unserer Arbeit Hilfestellung bei der Schärfung des eigenen Bewusstseins hinsichtlich globaler Zusammenhänge, Gerechtigkeit und der eigenen Position in einer globalisierten Welt. Als Katalysator solcher Prozesse ist für uns Bildungsarbeit ein zentraler Punkt. Wir leisten diese aktiv durch unser breites Angebot an Workshops und Seminaren. Neben dem ist Südwind auch ein Nährboden für erfolgreiche Kooperationen zwischen Schulen, NGOs und Interessierten aller Art.

Südwind weht also in viele Richtungen. Lass dich mit ihm über unsere facebook-Seite und Homepage tragen und entdecke Neues...



Südwind engagiert sich seit mehr als 30 Jahren in der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit im Bundesland Salzburg.

Durch Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit möchten wir das Bewusstsein für entwicklungspolitischen Themen stärken und den Informationsstand erhöhen.

Die Leitmotive des Globalen Lernens sind dabei zugleich Ziel und Handwerkszeug unserer Arbeit:

Partizipation
Gegenwärtiges Handeln unter Berücksichtigung der Zukunft
Toleranz und Respekt
Solidarität und gemeinsame Verantwortung
Sichtbarmachung globaler Zusammenhänge
Klärung komplexer politischen Strukturen und ökonomischer Verflechtungen
Förderung einer sozial und ökologisch nachhaltigen Entwicklung