Neubaugasse 4.05

5 star(s) from 1 votes
Vienna,
Austria

About Neubaugasse

Neubaugasse Neubaugasse is a well known place listed as Landmark in Vienna , Street in Vienna ,

Contact Details & Working Hours

Details

Die Neubaugasse ist eine der bekanntesten Einkaufsstraßen Wiens und liegt im gleichnamigen 7. Gemeindebezirk, dem Neubau, einem sehr urbanen Bezirk. Sie ist, auch wegen der vergleichsweise engen Platzverhältnisse, keine typische Einkaufsstraße mit großen Geschäften, sondern geprägt von vielen kleinen Läden und Lokalen. Sie reicht von der Lerchenfelder Straße (Grenze zum 8. Bezirk) im Norden durch den gesamten Bezirk und mündet im Süden des 7. Bezirks in die größte Einkaufsstraße Wiens, die Mariahilfer Straße (Grenze zum 6. Bezirk). Das letzte Teilstück vor dieser ist ähnlich einer Fußgängerzone gestaltet und für den allgemeinen Durchzugsverkehr gesperrt.GeschichteDie Neubaugasse entstand 1550 nach der ersten Türkenbelagerung. Damals verlief sie als Lange Gasse nur bis zur Burggasse. Als 1770 die ersten Häuser dieser Vorstadt Wiens entlang der Straße errichtet wurden, erhielt sie den Namen Neubau Hauptstraße.Nach der Eingemeindung nach Wien 1850 und der Verlängerung bis zur Lerchenfelder Straße wurde sie 1862 in Neubaugasse umbenannt.In der Neubaugasse findet man vor allem Häuser aus der Gründerzeit und der Zeit der Wiener Secession. Auf Nr. 38 befindet sich seit 1912, in ein Wohn- und Geschäftshaus eingebaut, das Renaissancetheater.Unter der Adresse Neubaugasse 33 hatte der Spielzeug- und Figurenhersteller Emil Pfeiffer Nachf. seinen Sitz.Bekannte Persönlichkeiten, die an der Neubaugasse geboren wurden oder lebten, waren unter anderen Paul I. Esterházy de Galantha, der sich hier 1685 eine Sommerresidenz errichten ließ (zwei Jahre später wurde er vom Kaiser in den Fürstenstand erhoben), der Komponist Carl Michael Ziehrer, der Bildhauer Franz Steinfeld und der Wiener Geschichtsschreiber Anton Ferdinand Reichsritter von Geusau. Von 1861 bis 1866 betrieb im Haus Nr. 70 der Mechaniker und Automobilpionier Siegfried Marcus seine Telegrafen-Bauanstalt.