IARC - Independent Architecture Research Colloquia 2.63

5 star(s) from 1 votes
Fakultät für Architektur Technikerstraße 15
Innsbruck, 6020
Austria

About IARC - Independent Architecture Research Colloquia

IARC - Independent Architecture Research Colloquia IARC - Independent Architecture Research Colloquia is a well known place listed as University in Innsbruck , College & University in Innsbruck ,

Contact Details & Working Hours

Details

The Architecture Research Colloquia is initiated and organized by the PhD candidates and researchers of the Faculty of Architecture, University of Innsbruck, and alternately supported by a different institute each term. It is an independent platform that gives current researchers the possibility to invite guest lecturers of their own interest. In the context of the Colloquia researchers present and discuss their current work in terms of methodological strategies for doctoral studies in architecture.



Das Forschungskolleg ist eine institutsübergreifende Einrichtung von DoktorandInnen und WissenschaftlerInnen der Fakultät für Architektur. Im Rahmen des Kollegs werden Dissertationen, Habilitationen und weitere Forschungsarbeiten vorgestellt und diskutiert, die an der Fakultät entstehen. Daneben findet eine Auseinandersetzung mit Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens im Bereich der Architektur statt. Das Kolleg existiert seit 2005 und ist auf Initiative des Mittelbaus entstanden. Im Semester finden monatliche Treffen statt, bei denen sowohl Forschungsarbeiten vorstellt und mit den Teilnehmenden diskutiert, als auch allgemein Fragen und Erfahrungen zu und mit Forschungsprojekten ausgetauscht werden. Zur Teilnahme an diesen Treffen sind alle eingeladen, die im Bereich Architektur tätig sind. Außerdem wird in jedem Semester eine Lehrveranstaltung zu Methoden und Arbeitstechniken für DoktorandInnen organisiert. Die Lektoren sowie die Termine für der Lehrveranstaltungen werden hier bekannt gegeben, sobald sie feststehen. Die Lehrveranstaltungen des Forschungskollegs sind Curriculum 2010 als Wahlmodul (Seminar 1-4) verankert.


Zwischen den Treffen findet der Austausch über organisatorische und inhaltliche Fragen über eine Mailingliste statt, in die sich alle aktiv Beteiligten (DoktorandInnen und Forsche