Floridsdorfer Brücke 3.2

Floridsdorfe. Brücken
Vienna, 1210
Austria

About Floridsdorfer Brücke

Floridsdorfer Brücke Floridsdorfer Brücke is a well known place listed as Landmark in Vienna , Bridge in Vienna ,

Contact Details & Working Hours

Details

Die Floridsdorfer Brücke ist eine Straßenbrücke über die Donau in Wien. Sie verbindet die beiden Wiener Gemeindebezirke Brigittenau und Floridsdorf.Sie verfügt in beiden Richtungen über zweispurige Fahrbahnen. Stromabwärts schließen ein fünf Meter breiter Geh- und Radweg und der Gleiskörper für die Straßenbahn an. Im Bereich der Strombrücke beträgt die Gesamtbreite 31,4 Meter, im Bereich der Flutbrücke 37,4 Meter.TragwerkeDie Brücke gliedert sich in vier Teile: die Kaibrücke, sie ist ca. 95 Meter lang und überbrückt den Handelskai sowie die Donauuferbahn und ist als Spannbetontragwerk mit Hohlkästen ausgeführt, die Strombrücke mit einem Stahltragwerk mit 332,5 Meter Länge, die Flutbrücke, ebenfalls mit einem Stahltragwerk mit 215 Meter Länge, und die Kreuzungsplatte über der Donauuferautobahn A22. Außer dem Straßenverkehr führen auch die Straßenbahnstrecke Schottenring–Stammersdorf sowie Geh- und Radwege über die Brücke.GeschichteDie Anfänge der Donauquerung im Bereich des heutigen Bauwerks gehen bis in das 15. Jahrhundert zurück, als ein hölzernes Brückenkonstrukt über die Donau führte. Im Laufe der Zeit entstanden verschiedene Donauquerungen, die später wieder entfernt wurden. Während der Arbeiten an der Donauregulierung begann 1872 der Bau der Kaiser-Franz-Joseph-Brücke. Zwei Jahre später fand die feierliche Eröffnung statt. Aber bereits 1904 bei der Eingemeindung Floridsdorfs genügte die Brücke den Anforderungen nicht mehr. Außerdem hatte sie nur eine schmale, lediglich 6,7 Meter breite Fahrbahn und die Höhe von der Brücke herab bis zum Wasser betrug 17,6 Meter. So kam es am 28. Juni 1913 in Anwesenheit von Kaiser Franz Joseph I. zur Grundsteinlegung für einen Umbau der Kaiser Franz Joseph-Brücke. Durch den Ersten Weltkrieg verzögerte sich der Bau, sodass erst am 21. Dezember 1922 ein Teilbetrieb für die Straßenbahn freigegeben wurde. Am 25. Juni 1924 konnte das neue, als Umbau beschriebene Bauwerk (im Beisein von Handels- und Verkehrsminister Hans Schürff) als Floridsdorfer Brücke eröffnet werden.